Du möchtest Deine Immobilie bestmöglich vermarkten.
Dieser Kurs vermittelt Dir alle professionellen Techniken, um Häuser/Wohnungen optimal in Szene zu setzen und versetzt Dich so in die Lage, den bestmöglichen Preis für Deine Immobilie zu erzielen.
Wir beginnen mit einer kurzen Definition des Home Staging und klären genau, wann es sich lohnt diese Aufbereitung vorzunehmen und wann nicht. Außerdem erfährst Du von den Anforderungen, die auf Dich zukommen und natürlich welchen Ertrag Dir eine Aufbereitung bringen wird.
Wie ticken Immobilienkäufer und welche Maßnahmen kann ich als Verkäufer ergreifen, um dieses Wissen zu nutzen und meine Immobilie somit bestmöglich zu verkaufen/vermieten? All das klären wir in Lektion 2. Du wirst staunen, welchen Einfluss Du als Verkäufer auf die Reaktionen der Interessenten nehmen kannst.
Anschließend steigen wir voll in die Praxis ein und Du erhältst die hundertfach erprobte und laufend optimierte 8 Schritte Formel zur optimalen Präsentation einer Immobilie. Viele Praxisbeispiele verdeutlichen Dir die Techniken der Profis und versetzen auch Dich in die Lage jede Immobilie unwiderstehlich zu gestalten.
Dazu verhilft Dir auch die strukturierte Raum-für-Raum-Anleitung mit konkreten Checklisten und Vorgaben. Du profitierst zudem von den unbezahlbaren Informationen, welche Möbel Du beim Home Staging einsetzen solltest und wo Du diese bekommst.
Damit dann beim Vertrieb Deiner aufbereiteten Immobilie nichts mehr schiefgehen kann, sind eine Anleitung zur Erstellung traumhafter Fotos und wertvollen Tipps für den Vertrieb und die Besichtigungen ebenfalls Bestandteil Deines Kurses.
Dieser Kurs ist ganz speziell ausgelegt auf die Optimierung Deiner Immobilie für den Vertrieb.
Auch wenn Du eine Vielzahl der erlernten Techniken ganz sicher auch bei der Verschönerung Deiner eigenen Wohnräume einsetzen wirst, haben wir immer deinen Vertriebserfolg im Blick.
Denn in einer Immobilie zu wohnen und eine Immobilie zu verkaufen sind 2 „Paar Schuhe“.
Erfahre den Unterschied!
Der Kurs Home Staging STARTER besteht aus mehr als 20 Videolektionen geballtem Expertenwissen. Lass Dir diese Chance nicht entgehen und starte JETZT.
Preis 499,- Euro
Definition, Unterschied zur Innenarchitektur, Begründung, Einsatzgebiete, Ursprung, Entwicklung, Zahlen+Fakten, Statistiken aus In und Ausland, Anforderung an den Umsetzer
*Formulare: aktuelle Statistiken*
Marketing Grundlagen, Visual Merchandising, Einsatz im Alltag, Emotionen verkaufen, Beispiele Neuromarketing, 30 Sekunden für den ersten Eindruck, Marktforschung
8 Schritte Formel zur optimalen Präsentation
– 1. Aufräumen, Ausräumen –
Warum Aufräumen, Entpersonalisieren und Neutralisieren, Fallbeispiele, Vorteile, Was kann weg und wohin, Wann und warum Ausräumen
– 2. Reparieren, Renovieren –
Warum Reparieren, Fallbeispiele, Vorteile, Schäden vertuschen, Handwerker finden, Sanierungsbedarf, Wertsteigerung
– 3. Reinigen –
Warum Reinigen, Fallbeispiele Außenbereich, Gerüche, Vorteile
– 4. Der erste Eindruck –
Warum, 30 Sekunden-Regel, Bordsteinkanten-Effekt, Flur/Treppenhaus, Vorteile, Online Präsentation
– 5. Funktionen aufzeigen –
Warum Funktionen aufzeigen, Tipps aus der Praxis, Fallbeispiele, Raumaufteilung, Raumausnutzung, Fokuspunkte schaffen, Vorteile
– 6. Licht strategisch einsetzen –
Warum ist Licht so wichtig?, Fallbeispiele, Tipps aus der Praxis,
Lösung von Raumproblemen mit Licht, Mindestanforderung, Welche Lampen?, Vorteile
– 7. Der richtige Einsatz von Farben –
Neutralität ist Trumpf, das Farbrad, Erstellen eines Farbschemas,
die Wirkung der einzelnen Farben im Raum, Tipps aus der Praxis, Welche Farben soll ich verwenden?, Farbschema erstellen, Fallbeispiele, Vorteile
– 8. Lifestyle/Lebensgefühl erschaffen –
Emotionen verkaufen! Warum Lebensgefühl erschaffen, Welche Zielgruppen solltest Du kennen und welchen Lifestyle suchen diese?, Fallbeispiele, Tipps aus der Praxis, Vorteile
*Formulare: 8 Schritte-Formel*
Raum für Raum-Anleitung
– Wohnzimmer –
Bedeutung Wohnzimmer für den Verkauf, Fallbeispiele,
Tipps aus der Praxis, Fernseher ja/nein,
Mindest-Ausstattung Wohnzimmer
– Küche –
Einfluss der Küche auf den Verkauf,Fallbeispiele, unmoderne Küchen aufwerten,
leere Küchen einrichten, Tipps aus der Praxis,
Mindest-Ausstattung Küche
– Schlafzimmer –
Bedeutung Schlafzimmer, Fallbeispiele, NO GO im Schlafzimmer,
Tipps aus der Praxis, Mindest-Ausstattung Schlafzimmer
– Bad,WC&Co. –
Einfluß Bad auf den Verkauf, Fallbeispiele, der Hoteleffekt,
unmoderne Bäder aufwerten, Mindest-Ausstattung Bad
– Esszimmer –
Stellenwert Esszimmer, Fallbeispiele, Tipps aus der Praxis,
Tischdekoration, Mindest-Ausstattung Esszimmer
– „Kinder“zimmer –
Ein „Kinder“zimmer
nicht nur für Kinder, empfohlene Anzahl,
Does and don’ts beim Einrichten von Kinderzimmern, Fallbeispiele, Tipps aus der Praxis, Mindest-Ausstattung Kinderzimmer
– Büro/Arbeitsplatz –
Stellenwert, Lösung eigenständig oder integriert, Fallbeispiele,
Mindest-Ausstattung Büro
– Nebenräume –
Was ist zu tun in Abstellkammer, Keller, Dachboden & Co.,
Fallbeispiele, Wohnraumerweiterung, Mindestanforderung
– Außenbereich –
Einfluss Außenbereich auf den Verkauf, der Bereich VOR dem Haus, Aktionen in Garten, Terrasse, Balkon, Fallbeispiele,
Mindest-Anforderung und /-Ausstattung
Welche Möbel sollten eingesetzt werden Teil 1
– grundsätzlich
– im Wohnzimmer
– im Schlafzimmer ( wie baue ich ein Bett aus Kartons, Betthaupt selbermachen),
– Fallbeispiele, Einkaufsquellen
Welche Möbel sollten eingesetzt werden Teil 2
– in Küche (wann behalte ich die alte Küche),
Einsatz Pappküche vs echten Küche
– im Bad
– Einsatz von Designermöbeln
– Lampen
– Textilien
– Bilder
– Fallbeispiele, Einkaufsquellen, Sonderkonditionen
Alternativen zum Möbelkauf
– Pappmöbel: Fallbeispiele, Bezugsquellen,
PRO und CONTRA
– Mietmöbel: Fallbeispiele, Bezugsquelle,
PRO und CONTRA
EMPFEHLUNG
So erstellst Du beeindruckende Fotos
–
Grund, das richtige Licht, Motiv und Formatwahl, Fokuspunkt, der goldene Schnitt, die richtige Ausrüstung,
Einstellungen von Blende, ISO, Belichtungszeit, Format
Die richtige Vermarktung
– Vorteile Makler, Veröffentlichungsformate,
das perfekte Online Inserat , weitere Vermarktungsformen,
gängige Vermarktungsarten,
die optimale Besichtigung,
*PDF Checkliste Besichtigungstermin*